Präsentation

[VORTRÄGE ]
Freitags um 18 Uhr - Auditorium Ernest Blanc
Thematik „Individuum und Gemeinschaft“

CYCLE 1

* Freitag, 8. November 2024
Die Mythen im antiken Theater: Religion, Politik, Kunst in „Die sieben gegen Theben“ und „Die Supplikanten“ von Aischylos von Aurélie Renault, Autorin, Professeur agrégée und docteur ès Lettres.

* Freitag, 15. November 2024
Individuum und Gemeinschaft: La Princesse de Clèves ou l'émergence littéraire de la femme-sujet (Die Prinzessin von Clèves oder die literarische Entstehung des weiblichen Subjekts) von Chloé Deschard, Professeur agrégée de Lettres Modernes.

* Freitag, 22. November 2024
Das Individuum im Kampf mit der Gemeinschaft. Geschichte einer Entfremdung. „Das Zeitalter der Unschuld“ von Edith Wharton von Aurélie Renault, Autorin und Professeur agrégée et docteur ès Lettres.


CYCLE 2

* Freitag, 7. Februar 2025
Der Humanismus und die Renaissance: Die Geburt des modernen Individuums (15. Jahrhundert)? Die Geburt des Porträts in Italien von Bruno-Éric Teston, Professor für Geschichte und Geographie mit Spezialisierung auf Kunstgeschichte.

* Freitag, den 28. Februar 2025
Individualitäten und Sprachgemeinschaften: sprachliche Auswirkungen von Arnaud Richard, Universitätsprofessor für Sprachwissenschaften, Labor Babel und Präsident der Nationalen Olympischen Akademie Frankreichs.

* Freitag, 7. März 2025
„Rechte des Individuums und Recht der Gesellschaft“ von Bruno Ravaz, ehemaliger Dekan der Rechtsfakultät von Toulon, Ehrenpräsident der Universität Toulon und ehemaliger Rechtsanwalt.


CYCLE 3

* Freitag, 28. März 2025
Die Kunst am Hof und der weltliche Auftraggeber während der Renaissance von Bruno-Éric, Professor für Geschichte und Geografie mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

* Freitag, 4. April 2025
Der Prinz und die Künste: Ludwig XIV. und Versailles (17.-18. Jh.) von Bruno-Éric, Professor für Geschichte und Geographie mit Spezialisierung auf Kunstgeschichte.

* Freitag, 25. April 2025
„Communautés et individus au prisme des mobilités en Méditérranée, XVIe - XVIIIe s.“ von Gilbert Buti, agréggé et docteur en histoire, professeur émérite d'histoire à l'université d'Aix-Marseille et chercheur à la Maison méditerranéenne des sciences de l'homme (Laboratoire TELEMME, CNRS-AIX-MARSEILLE Université). Präsident der Académie du Var.

Ort : Médiathèque Jacques Duhamel

Art(en) der Veranstaltung : Konferenz/Vortrag

Zeitraum der Öffnung
Freitag, den 8. November 2024 um 18 Uhr.

Freitag, den 15. November 2024 um 18 Uhr.

Freitag, den 22. November 2024 um 18 Uhr.

Freitag, den 7. Februar 2025 um 18 Uhr.

Freitag, den 28. Februar 2025 um 18 Uhr.

Freitag, den 7. März 2025 um 18 Uhr.

Freitag, den 28. März 2025 um 18 Uhr.

Freitag, den 4. April 2025 um 18 Uhr.

Freitag, den 25. April 2025 um 18 Uhr.
Tarife
Kostenlos.

Entdecken Sie auch